Keep my session open?
Ending In 
The session is expired
Ihre Sitzung ist abgelaufen. Zu Ihrer Sicherheit haben wir Sie abgemeldet.
Möchten Sie sich wieder anmelden?

Due to maintenance activity, Global web site will not be available from 6AM till 1 PM ET on 24th August 2024

Vorgehen bei verschüttetem zytotoxischem Material

1. Persönliche Dekontamination
  • Kontaminierte Bekleidung ablegen
  • Kontaminierte Hautstellen umgehend mit reichlich kaltem, laufendem Wasser spülen
  • Spritzer in die Augen mindestens 10 Minuten lang mit Wasser und isotonischer Kochsalzlösung spülen
  • Umgehend einen Augenarzt aufsuchen
2. Anweisungen befolgen 
  • Bedienungsanleitung beachten
  • Die Dekontamination muss durch eine qualifizierte Person erfolgen
3. Persönliche Schutzausrüstung und Atemschutzmaske anlegen
  • Atemschutzmaske FFP3
  • Augenschutz
  • Overall
  • Handschuhe (zwei Paar)
  • Überschuhe
4. Kontaminierte Bereiche sichern. Kontaminierte Oberflächen umgehend sichern. Betroffene Bereiche mit Kreide markieren
  • Belüftungssystem ausschalten
  • Fenster schließen
  • Lüftung in der Werkbank anschalten
  • Personenverkehr verhindern
  • Warnschild aufstellen
5. Reinigungsverfahren
  • Glasbruch mit Spachtel und Kehrschaufel aufsammeln
  • Stark absorbierende Tücher zum Binden von Flüssigkeiten verwenden
  • Trockene Substanzen erst befeuchten, dann aufnehmen oder mit vorbefeuchteten Tüchern aufnehmen
  • Um den kontaminierten Bereich nicht zu erweitern, von Außen nach Innen arbeiten
  • Mit basischem Reinigungsmittel reinigen und mit 70% Isopropanol nachwischen
6. Abfall (kontaminierte Bekleidung, etc.) entsorgen
  • Glasscherben in einer Pappschachtel sammeln
  • Alle Materialien, die zur Dekontamination verwendet wurden, in einem flüssigkeitsdichtem Abfallbeutel sammeln
  • Nach dem Dekontaminationsprozess, kontaminierte Bekleidung in folgender Reihenfolge ablegen: Überschuhe, Handschuhe, Overall (auf links drehen), Unterziehhandschuhe, Schutzbrille,  Atemschutzmaske
  • Kontaminierten Bereich gründlich reinigen
7. Duschen und einen Arzt aufsuchen
  • Betroffene Mitarbeiter sollten zuerst duschen
  • Vorsichtshalber einen Arzt konsultieren
8. Dokumentation

Bitte beachten Sie: Der hier beschriebene Ablauf ist nur exemplarisch und muss entsprechend der Gegebenheiten vor Ort durch das verantwortliche Personal spezifisch definiert werden.