Kjeldahl-Analyse

Kjeldahl-Analyse

Kjeldahl-Stickstoffbestimmungen werden bei einer Vielzahl von Nahrungsmittelsubstanzen ausgeführt. Die Kjeldahl-Methode kann in drei Hauptschritte unterteilt werden: Aufschluss, Destillation und Titration.

1. Aufschluss: Wird erreicht durch das Kochen einer homogenen Probe in konzentrierter Schwefelsäure. Das Endergebnis ist eine Ammoniumsulfatlösung.

2. Destillation: Überschüssige Lauge wird dem Aufschlussprodukt hinzugefügt, um das Ammoniumsalz in Ammoniak umzuwandeln.

3. Titration: Die Stickstoffmenge einer Probe kann aus der quantifizierten Menge von Ammoniak in der erhaltenen Lösung berechnet werden. Das Ammoniak wird entweder mit einem sorgfältig gemessenen Zusatz von standardisierter Säurelösung (Rücktitration) oder einer Borsäurelösung (direkte Titration) aufgefangen.