Wie Sie im Labor nachhaltiger arbeiten können- Ansätze, Tipps und Tricks

Webinar

Donnerstag 21. November, 2024 
15:00 - 16:00 MEZ

Register

Für Labore ist es wichtiger denn je, in Fragen der Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einzunehmen, denn Labore verbrauchen wesentlich mehr Energie und Wasser und erzeugen mehr Abfall als Büros oder Haushalte. In diesem Webinar lernen Sie verschiedene Ansätze kennen, mit denen Sie generell im Labor nachhaltiger arbeiten können. Des Weiteren werden die 12 Prinzipien der ""Green Chemistry"" vorgestellt, und wie Sie durch deren Anwendung nicht nur eine sicherere Arbeitsumgebung mit weniger gefährlichen Reagenzien schaffen, sondern auch den CO2-Fußabdruck Ihres Labors reduzieren können. Anhand von praktischen Beispielen aus der organischen und analytischen Chemie erhalten Sie einen Einblick, wie Sie Nachhaltigkeitspraktiken in Ihre Arbeitsabläufe integrieren können.

Folgende Punkte werden behandelt:

  • Ansätze zur Bewertung und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks Ihres Labors
  • Die zwölf Prinzipien der „Green Chemistry“ und wie man sie im Labor anwendet
  • Hilfreiche Tools für eine nachhaltige Chemie

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter webinar@avantorsciences.com

Presented By:

   

Frank Michel

Frank Michel erwarb sein Diplom und Doktortitel in analytischer Chemie an der Universität Münster. Bei Bernina Biosystems, einem biopharmazeutischen Unternehmen, entwickelte und validierte er analytische HPLC- und andere Methoden für pharmazeutische Wirkstoffe, Hilfsstoffe und Arzneimittelprodukte. Später wechselte er zu Sigma-Aldrich und hatte verschiedene Aufgaben in der Produktentwicklung, im Marketing und in der Kundenschulung in der analytischen Chemie. Nach einem Engagement bei HWI Analytik, einem analytischen Dienstleister für die pharmazeutische Industrie, kehrte er 2010 zu Sigma-Aldrich (seit Nov. 2015 Teil der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland) als wissenschaftlicher Berater für analytische Chemie zurück, zunächst in Europa, später in APAC.

Während seiner Karriere konzentrierte sich Dr. Michel bereits auf die Grüne Analytische Chemie, z.B. durch Miniaturisierung in der HPLC zur Einsparung von Lösungsmitteln und die lösungsmittelfreie Extraktionstechnologie SPME. Seit 2022 ist er bei Merck für Nachhaltigkeit und Ausbildung in der Chemie verantwortlich.

Frank Michel ist Mitglied des Arbeitskreises Nachhaltige Chemie und des Arbeitskreises Separation Science in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Mitglied des IUPAC-Projektteams „Greenness of official standard sample preparation methods“ und im EuChemS-DAC Sample Preparation Study Group and Network.