Taupunkt- und Feuchtemessgeräte

Ein Feuchtemessgerät unterliegt auf Dauer Schwankungen bei der Messgenauigkeit. Die Dauer ist abhängig vom jeweiligen Anwendungsprozess. Um die Genauigkeit im Akzeptanzbereich halten und gewährleisten zu können, ist das regelmäßige Kalibrieren der Geräte unabdingbar.

Taupunkt- und Feuchtemessgeräte

Bei einigen spezifischen Anwendung in der pharmazeutischen Industrie muss die Kalibrierung regelmäßig alle 3 Monate durchgeführt werden, da die Messgeräte dem Validierungsprozess unterliegen und selbst kleinste Schwankungen großen Einfluss auf die Anwendung haben können.

Feuchtekalibrator

  • Zur Kalibrierung von Feuchtesensoren, Transmittern und tragbaren Geräten
  • Generiert stabile Feuchtekonzentrationen zwischen 10 und 90% rF
  • Kompakt und leicht zu transportieren
  • Schnelle Stabilisierung der Testkammer
  • Optional: unabhängiges, rückführbares Referenzhygrometer
  • Gleichzeitige Kalibrierung mehrerer Sensoren möglich

Feuchte- und Temperaturkalibrator

  • Zur Kalibrierung von rF-Feuchtesensoren und Transmittern
  • Generiert Temperaturen von 10 bis 50° C mit einer Genauigkeit von 0,1° C sowie eine Feuchte von 10 - 90% rF
  • Präzise und wiederholbare Kalibrierungen möglich
  • Generiert Feuchte und Temperatur gleichzeitig
  • Exzellente Stabilität
  • Kompakt und leicht zu transportieren
  • Optional: eingebauter Datenschreiber zur Protokollierung des eingebauten Referenzsensors und der zu kalibrierenden Sensoren
  • Passend für Sensoren mit Durchmessern von 5 bis 25 mm
Kontaktieren Sie uns Contact us

Unsere Empfehlung:

Eine fachgerechte Kalibrierung der Messgeräte ist nötig. In normalen Umgebungen reicht eine Kalibrierung pro Jahr aus.