Herausforderungen und Lösungen im klinischen Biobanking

Webinar

Donnerstag, 27. April 2023,
15:00 - 16:00 Uhr MEZ (Berlin, Paris, Madrid)

Wiederholung

Unsere Kunden haben uns berichtet, dass diejenigen, die für das Management und die Pflege ihrer unersetzbaren Forschungsproben verantwortlich sind, sehr daran interessiert sind von Kollegen aus diesem Bereich zu hören und zu lernen. Aus diesem Grund veranstalten wir unsere Avantor Sample Management (Biorepository & Archiving) Webinare. Das Programm ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmer über das Probenmanagement, dessen Herausforderungen und Lösungen zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und Wissenswertes zu erfahren.

Unser Experte Dr. Daniel Brucker, Koordinator der iBDF (Interdisziplinäre Biobank und Datenbank Frankfurt), wird die Erfahrungen seiner Organisation bei der Archivierung von Proben teilen. Nach einer Einführung über die iBDF wird sich sein Vortrag den folgenden Themen widmen: Organisation der iBDF, Probensammlung, -lagerung und -logistik, rechtliche Rahmenbedingungen und Zustimmung, IT/Datenbankeinrichtung/Datenschutz, Barcoding, Dokumentation, KPIs und kontinuierliche Verbesserung/Qualitätssysteme.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter webinar@avantorsciences.com

Vorgestellt von:

Dr. Daniel P. Brucker

Dr. Daniel P. Brucker studierte Biologie (Dipl. Biol.) und hat in Biochemie an der Universität Tübingen (Dr. rer. nat.) promoviert, wo er im Bereich der Neuro-Onkologie am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung und am Senckenberg-Institut für Neuro-Onkologie in Frankfurt am Main arbeitete und die Stoffwechsel und Regulation von Transkriptionsfaktoren in Hirntumoren studierte.  Im Jahr 2012 wurde er Koordinator für Biobanken-Netzwerke am Universitäts-Krebszentrum (UCT) Frankfurt, wo er sich auf die Implementierung einer lokalen IT-Infrastruktur und die Verbindung an nationale Netzwerke für Biobanken fokussierte. Seit 2015 ist Dr. Brucker der Wissenschaftliche Koordinator der interdisziplinären Biobank und Datenbank Frankfurt (iBDF) am Universitätsklinikum Frankfurt, und seit 2022 leitet er die Geschäftsstelle der iBDF. Er ist Mitglied des Steering Committees und arbeitet in verschiedenen Arbeitsgruppen der Deutschen Biobanken-Allianz (bbmri.de).