BSB-Messsysteme
Respiratorische BSB Eigenkontrolle
Respiratorische BSB Eigenkontrolle Eine von Mikroorganismen verursachte Sauerstoffreduzierung führt zu einer bestimmten Druckdifferenz die mit einem Drucksensor gemessen werden kann. Praktisch und einfach anzuwenden! Anwendungen für respirometrisc...
Verdünnung, respirometrische BSB und Tests der biologischen Abbaubarkeit
Verdünnung respirometrische BSB und Tests der biologischen Abbaubarkeit Die Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen über die Methode und ihre Anwendbarkeit. Die respirometrische Methode ist mit d...
BSB-Messung
BSB-Messung Der biochemische Sauerstoffbedarf (BSB) ist ein wichtiger Parameter in der Gewässerüberwachung. VWR bietet Produkte für sichere und zuverlässige Analysemethoden. BSB-Inkubatoren VWR bietet eine große Auswahl an temperaturgeregelten Ink...
VWR, Part of Avantor - Chemikalien und Laborbedarf
Offizielle Methode zur BSB-Messung gemäß EN 1899-1 und DIN EN 1899-2 offizielle EPA-Methode. Einfaches Probenmanagement Automatische BSB-Berechnung Von der EPA zugelassen Selbstrührender Sauerstoffsensor StirrOx® G zur Sauerstoffbestimmung in Karl...
Photometrische BSB-Methode
Photometrische BSB-Methode Beim BSB-Test handelt es sich um einen photometrischen Küvettentest von Merck Sicherheit mit kalibrierten und Standard-konformen Analyse-Reagenzien Barcode-System ermöglicht schnelles und einfaches Arbeiten Umfangreiche ...
Brutschränke und Klimaschränke
Brutschränke und Klimaschränke Von CO2-Brutschränken zu Konstantklimakammern – VWR deckt alle Bereiche ab. Klimabrutschränke Kühlbrutschränke CO2-Brutschränke Pflanzenwachstumsschränke Allgemeine Brutschränke Produktauswahl Universal-Inkubatoren I...
BSB-Inkubatoren
BSB-Inkubatoren Bei allen BSB-Verfahren müssen die Proben für 5 Tage bei 20 °C (68 °F) inkubiert werden. VWR bietet Ihnen eine große Auswahl an passenden temperaturgeregelten Inkubatoren. Lovibond® Inkubatoren 6 Modelle 2 bis 40°C (01°) Fassungsve...
Magazin FOCUS : Industrial, Environment
Magazin FOCUS : Industrial Environment Ausgabe 02 | 2019 Informationen zur Umweltanalytik Diese Ausgabe enthält viele informative Artikel technische Beratung und Fallstudien für alle die in der Wasser- oder Abwasseranalytik tätig sind. Inhalt: Kon...
Abwassertests
Abwassertests Abwässer können auf verschiedenste Parameter geprüft werden – für die Prozesssteuerung Entsorgung und Einhaltung geltender Gesetze. VWR bietet ein umfangreiches Sortiment an Umweltanalyseprodukten damit Sie Ihre Ableitungsgrenzen ein...
Wasseranalytik
Wasseranalytik Eine große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen für die komplette Wasseranalyse vor Ort und im Labor. Umweltanalyse mit Merck Sie müssen organische oder anorganische Analysen von Schadstoffen oder Verunreinigungen in Wasser Bod...
Digitale Messungen für mehr Präzision und Flexibilität!
Digitale Messungen für mehr Präzision und Flexibilität! Ursprünglich begannen pH-Messungen mit einer Referenzelektrode und einer Messzelle im Laufe der Zeit wurden diese mit kombinierten Elektroden gefolgt von den kombinierten Elektroden mit integ...
Video
Forschung und Entwicklung
Forschung und Entwicklung Eine starke und dynamische Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist das Herzstück jeder Industrie. Ob Sie nun in einem Forschungslabor an einer Universität oder im R&D Bereich eines Pharmaunternehmens arbeiten VWR ... Wä...
Umweltprüfungslösungen für Luft, Wasser und Boden
Umweltprüfungslösungen für Luft Wasser und Boden Der Umweltschutz geht uns alle an. Die rasche Zunahme des öffentlichen Bewusstseins des Verständnisses und der Sorge um den Umweltschutz bedeutet dass die Behörden die Vorschriften ständig verschärf...
Video